Falls Sie Probleme mit der Darstellung haben sollten, klicken Sie bitte hier.
 
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Per Mail versenden
 
politik.ead.de
 
 
Newsletter des Politikbeauftragten
 
31. März 2025
 
 
 
 
... dass Flehen, Gebete, Fürbitten, Danksagungen getan werden für alle Menschen, für Könige und alle, die in Hoheit sind, damit wir ein ruhiges und stilles Leben führen in aller Gottesfurcht und Ehrbarkeit.
 
(1. Timotheus 2, 1-2)
 
 
 
 
 
 
 
Viele Leute empfinden die aktuelle Situation und die gesellschaftlichen Verwerfungen als so schlimm wie schon lange nicht mehr. Manchem stellt sich die Frage: "Was kann man denn jetzt noch wählen?" Auch ich muss zugeben, dass mein Herz so nahe in Richtung Angst geht, wie selten zuvor. Das ist erst einmal Realität.
 
Jedoch glauben und wissen wir, dass wir durch Jesus als Kinder Gottes Zugang zu einer höheren Realität haben. Immer wieder will ich mein Herz daran erinnern. Wenn ich dann Frieden gefunden habe, kann ich Jesu Auftrag nachkommen: nämlich für die zu beten, danken, flehen, die in Verantwortung sind. Wie schön, dass Gott so auch uns einen Anteil daran gibt, dass unser Leben in diesem Land in Ruhe und Stille, in Gottesfurcht und Ehrbarkeit geschehen darf.
 
Zwei meiner Freunde haben in der jetzigen Situation, wie ich finde, kluge Gedanken dazu geschrieben. Diese teile ich gerne mit euch: Dr. Johannes Hartl (hier als Text) und Uwe Heimowski, mein Vorgänger im Berliner Büro (und mit mir abgebildet im Deutschen Bundestag).
 
Lasst uns am Sonntag wählen gehen und anhaltend im Gebet für unser Land eintreten. Heute, 12:00 Uhr, war übrigens die erste Gebetszeit des Sieben-Tage-Gebets von Deutschland betet (wir berichteten).
 
Herzliche Segensgrüße
Frank Heinrich
mit Dorothea Kirschner, Norina Welteke und Tobias Hofsommer
 
 
 

 
 
 
 
12 Thesen zur Migration
 
Beim Thema Migration gehen nicht erst seit der Bundestagsabstimmung Ende Januar die Meinungen auseinander. Das Forum aktiv.miteinander.interkulturell (AMIN, ehemals Arbeitskreis Migration und Integration) der EAD hat 12 Thesen zum Thema Migration verfasst, die wir euch hiermit empfehlen.
 
 

 
 
 
 
 
"Slalomstangen" bei der Wahlentscheidung
 
Auf diese Frage "Wie gehe ich an die Wahl am Sonntag ran?" haben wir im Netzwerk der EAD und darüber hinaus einige möglicherweise hilfreiche Stellungnahmen und Ressourcen gefunden, die wir gerne hiermit zur Verfügung stellen. Dies ist als Ergänzung zu den Empfehlungen des letzten Newsletters zu verstehen.

a. FeG

Henrik Otto, Präses des FeG-Bundes, hat Sieben Leitgedanken für das Wahljahr formuliert. Darüberhinaus hat die FeG auf ihrer Webseite den politischen Beauftragten der Vereinigung Evangelischer Freikirchen, Konstantin von Abendroth, interviewt: Demokratie ist ein Geschenk.

b. Vineyard

Der Gemeindebund Vineyard DACH hat eine Stellungnahme herausgegeben, die wir euch ans Herz legen.

c. Wahlkompass

Ein weiteres spannendes Instrument ist der Wahlkompass. Neben Wahl-o-mat & Co. ist dies ein weiteres Abfragetool, das die politische Orientierung in einem Koordinatensystem zwischen "progressiv - konservativ" und "wirtschaftlich Links – wirtschaftlich rechts" grafisch darstellt. Das ist für die eigene Verortung eine hilfreiche Ressource.

d. Israel & Antisemitismus

Unser Büropartner Initiative 27. Januar hat die Wahlprogramme der Parteien auf die Themen Antisemitismus und Israel durchforscht. Wem diese Themen wichtig sind, findet dies sicherlich wertvoll.
 
 
 
 
 
Vorerst "Entwarnung" zu §218
 
Mit großer Dankbarkeit haben wir die Entscheidung des Rechtsausschusses wahrgenommen – §218 sollte nicht mehr vor der Wahl in die 2./3. Lesung gehen. Diese Entscheidung folgte der Anhörung verschiedener Experten im Rechtsausschuss am 10. Februar 2025. Interessierte können sich den Videomitschnitt der Anhörung ansehen.
 
 
 
 
Gebetsfrühstücke
US National Prayer Breakfast
 
Vor zwei Wochen durfte ich - Frank - in Washington beim "National Prayer Breakfast" dabei sein. Es ist die Mutterveranstaltung all der Gebetsfrühstücke, die wir auch in Deutschland haben. Auch dieses Jahr war es eine wunderbare Zeit. Es war toll, so viele inspirierende Menschen zu treffen. Wir hatten gute Begegnungen aus aller Welt. Traditionell hält der Präsident der USA während des Prayer Breakfasts ein Grußwort. Zur Rede von Trump wurde ich von PRO befragt. Das Interview wurde auch auf Englisch für Evangelical Focus übersetzt. Auch IDEA berichtet von meinen Erlebnissen (allerdings nur für IDEA-Kunden lesbar).
 
 

 
 
 
 
Gebetsfrühstück München
 
Auch im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz hatten wir letzten Freitag zum zweiten Mal ein Gebetsfrühstück. Dabei hat mich der bayrische Innenminister Joachim Herrmann beeindruckt. Trotz all dessen, was im Zusammenhang mit dem Attentat am Vortag in München an ihn herangetragen wurde, war es ihm wichtig, beim Gebetsfrühstück dabei zu sein. Es zeigt mir, wie dringend unsere Politiker in all ihren Herausforderungen unser Gebet brauchen und oft auch suchen.

In diesem Sinne wünschen wir euch einen gesegneten Wahlsonntag und ermutigen euch einmal mehr, unser Land und insbesondere unsere Obrigkeit im Gebet zu tragen.
 
 

 
 
 
 
 
 
Wenn Sie die Arbeit der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD) unterstützen möchten,
freuen wir uns über eine Spende und sagen: Dankeschön.

Sonderkonto für die Arbeit in Berlin:
Bank: Volksbank Mittelhessen
IBAN: DE75 5139 0000 0019 8069 01
BIC: VBMHDE5F

Jetzt online spenden

Zur Website des Arbeitskreis Politik

Um diese Adresse vom Bezug dieses Newsletters abzumelden, klicken Sie bitte hier .