Herzlich willkommen beim Arbeitskreis Politik

Schon bei der Gründungskonferenz der weltweiten Bewegung der Evangelischen Allianz im Jahre 1846 wurde deutlich, dass sich diese neue Einheitsbewegung der Christen auch den gesellschaftlichen Herausforderungen stellen wird.

Der 2003 gegründete Arbeitskreis Politik sieht seine Aufgabe darin, das Bewusstsein für die gesellschaftliche Verantwortung der Christen zu wecken und zu stärken und dafür Hilfestellungen und Handreichungen zu erarbeiten, Stellungnahmen zu gesellschaftspolitischen Herausforderungen zu geben – insbesondere in Wertefragen – und Gespräche mit politisch Verantwortlichen auf informeller und formeller Ebene zu führen.

Die Begleitung des Dienstes des Beauftragten beim Deutschen Bundestag – wir sind dort akkreditierter Verband – gehört ebenso dazu wie die Zusammenarbeit mit anderen nationalen Evangelischen Allianzen auf europäischer und weltweiter Ebene.

IDEA TV 22.03.2023 - Evangelische Allianz

Evangelische Allianz in Deutschland: Neue Leitung bei Festakt in Bad Blankenburg ins Amt eingeführt - bisherige Verantwortungsträger feierlich verabschiedet.

Hier geht es zum Beitrag von idea-TV.

Zu idea-TV (YouTube)
Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten, wie Ihre IP-Adresse.

26.

31.

März 2023

Dezember 2023

EAD-Gebet-20:23 Uhr

deutschlandweit

Wir beten für Anliegen aus der Evangelische Allianz in Deutschland, die Arbeit in den EAD-Arbeitskreisen (z.T. stellen die AK-Leiter ihre Anliegen kurz vor) und aktuelle Themen in unserer Welt.

Immer Sonntags 20:22 Uhr.

Registrieren Sie sich bitte einmalig, Zugang zum Gebet: hier

mehr Informationen

26.

30.

Juli 2023

127. Allianzkonferenz 2023

Bad Blankenburg

Herzliche Einladung, vom 26.-30. Juli 2023 in Bad Blankenburg dabei zu sein! Thema: "voll-mächtig"

 

mehr Informationen

25.

29.

September 2023

Mauergeschichten

Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg

Albrecht Kaul kennt die Mauern dieser Welt. Er war in Israel und ist öfters mit einem mulmigen Gefühl durch die unüberwindlich geltende Mauer zwischen Palästina und Israel gefahren. Er hat 40 Jahre in der DDR gelebt und seine eigenen Erfahrungen mit dem „Antifaschistischen Schutzwall“, der Berliner Mauer, gemacht. 

mehr Informationen

12.

November 2023

Internationaler Gebetstag für verfolgte Christen 2023

weltweit

Wir laden alle christlichen Gemeinden ein, einen Sonntag im Jahr einen Gottesdienst im Gedenken an unsere verfolgten Mitchristen und im Gebet für weltweite Religionsfreiheit zu gestalten.

mehr Informationen

10.

November 2024

Internationaler Gebetstag für verfolgte Christen 2024

weltweit

Wir laden alle christlichen Gemeinden ein, einen Sonntag im Jahr einen Gottesdienst im Gedenken an unsere verfolgten Mitchristen und im Gebet für weltweite Religionsfreiheit zu gestalten.

mehr Informationen